ISO IEC 27001 ist eine international anerkannte Norm für ein ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystem). Ein modernes, richtig funktionierendes ISMS hat zum Ziel, Sicherheitsrisiken im Unternehmen zu reduzieren und eventuelle Schwachstellen zu schließen. Wie sollte ein Informationssicherheitsmanagementsystem aufgebaut und eingeführt werden? Die Kriterien sowohl für den Aufbau, als auch für die Einführung, Überwachung und ständige Verbesserung der Informationssicherheitsmanagementsysteme definiert die Norm ISO IEC 27001. Warum ist eine ISO IEC 27001 Zertifizierung empfehlenswert?Unternehmen aus verschiedenen Branchen sind von zahlreichen vertraulichen Informationen und sensiblen Daten umgeben. Da die Anzahl von gefährlichen Datendiebstählen immer höher ist, sollte man diese Informationen bewusst schützen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit sensiblen Daten und vertraulichen Informationen erfordert ein richtig funktionierendes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS), das sich in die Strukturen des Unternehmens einwandfrei integrieren lässt. Die international anerkannte Norm ISO IEC 27001 gibt Ihnen die Möglichkeit, die Wirksamkeit Ihres Informationssicherheitsmanagementsystems eindeutig nachzuweisen. Die Norm definiert alle Anforderungen an Ihrem ISMS, die Sie erfüllen müssen. Dabei handelt es sich um die Einführung, Dokumentation sowie kontinuierliche Verbesserung des Systems. Das Informationssicherheitsmanagementsystem muss so konzipiert werden, dass eventuelle Risiken schnell identifiziert und wirksam behoben werden können. Ein funktionierendes Informationssicherheitsmanagementsystem, das der Norm ISO IEC 27001 entspricht, schützt vertrauliche Daten und beeinflusst die Verfügbarkeit Ihrer IT-Systeme positiv. Was beinhaltet die international anerkannte Norm ISO IEC 27001?Es ist zu betonen, dass die Norm ISO IEC 27001 nicht nur die Anforderungen an das Informationssicherheitsmanagementsystem definiert. Wie erwähnt, werden auch verschiedene Risiken identifiziert. Dabei handelt es sich z. B. sowohl um Hackerangriffe als auch um alle anderen Störungen, durch die Prozesse in Ihrem Unternehmen unterbrochen werden können. Selbstverständlich ist die Norm ISO IEC 27001 nicht nur auf IT-Prozesse in modernen Unternehmen beschränkt. Sie berücksichtigt auch Personal, Organisation sowie eine weit verstandene Infrastruktur. Nach der neuen Norm ISO/IEC 27001: 2022 sind Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit wichtige Merkmale der Informationssicherheit. Beim Erarbeiten der Cybersicherheitskonzepte muss man nicht nur den Schutz des Unternehmens und die Identifizierung der Risiken, sondern auch die richtige Reaktion und die Wiederherstellung der Sicherheit in Betracht ziehen. Die Zertifizierung nach der Norm ISO IEC 27001. Ihre Vorteile im ÜberblickWarum ist es empfehlenswert, sich um eine Zertifizierung nach der Norm ISO IEC 27001 zu bewerben? Folgende Vorteile sind zu nennen:
ISO 27001: das ZertifizierungsverfahrenDie Norm ISO IEC 27001 unterstützt die Informationssicherheit in sehr vielen Bereichen. Die ISO 27001 Zertifizierung richtet sich an große und kleine Unternehmen aus allen erdenklichen Branchen. Alle, die sich nach der Norm zertifizieren lassen möchten, sollten sich an eine unabhängige Zertifizierungsstelle wenden, um mehr Informationen über die Anforderungen der Norm zu erhalten. Selbstverständlich müssen Sie ein umfassendes Risikomanagementsystem in Ihrem Unternehmen einführen. Danach wird die Umsetzung der Anforderungen durch einen Auditor überprüft. Wenn der Auditbericht positiv bewertet wird, erhalten Sie Ihr Zertifikat. |
