Sporthaflinger
Image default
Haus und Garten

Briefkastenschild

Häufig sieht man ihn an Häuserwänden. Ebenso häufig sieht man ihn aber auch nicht, weil er hinter der Haustür im Hausflur angebracht ist. Der Briefkasten. Doch wem dieser Briefkasten gehört, kann man nur an dem angebrachten Briefkastenschild erkennen. So ist ein solches Namensschild am Briefkasten nicht nur die Angabe, wer die Post empfängt die dort hineingeworfen wird. Häufig wird ein Briefkastenschild auch als Deko oder Verschönerung genutzt. So kann man zum Beispiel etwas ältere, nicht mehr so schöne Briefkästen, mit einem Namensschild durchaus modernisieren und hervorheben.

Den Briefkasten aufwerten

Aber auch schon moderne und neue Briefkästen kann man mit einem Briefkastenschild noch deutlich aufwerten. Sehr häufig wird zum Namen auch noch eine Hausnummer an dem Postkasten angebracht. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn man die eigentliche Hausnummer, welche an der Hauswand selbst angebracht ist, nicht mehr so gut erkennen kann oder erst gar keine Solche angebracht wurde. An Einfamilienhäusern sieht man auch sehr häufig Briefkastenschilder, welche nicht nur den Familiennamen, sondern eben zusätzlich noch die Vornamen aller im Haus lebenden Familienmitglieder zeigen. Vor allem für große Familien ist dies eine schöne Idee für ein Namensschild Briefkasten. Manchmal kann man dort dann auch den Namen des Haustiers finden.

Bitte keine Werbung

Eine weitere Möglichkeit ein Briefkastenschild zu verwenden ist der Hinweis, dass keine Werbung gewünscht wird. Schilder wie “Bitte keine Werbung” sieht man recht häufig. Aber auch hier legen viele Menschen einfach Wert darauf, dass es nicht nur ein ödes Schild ist. Auch dieses Briefkastenschild sollte natürlich etwas hermachen und vor allem deutlich genug zu erkennen sein. Namensschilder am Briefkasten sollten zudem auch UV-Beständig sein. Sonst wird aus dem gut erkennbaren Namensschild, schnell ein unerkennbares, verblasstes Etwas. Das wirkt nicht nur unansehnlich, sondern es wird auch seiner Aufgabe nicht mehr gerecht. Nämlich die unerwünschte Werbung aus dem Postkasten fern zuhalten.