Sporthaflinger
Image default
Dienstleistung

Geringer thermischer Verzug dank Laserschweißen

Das Laserschweißen hebt sich aufgrund so mancher Pluspunkte gegenüber herkömmlichen Schweißverfahren hervor. Der wichtigste besteht darin, dass der thermische Verzug erheblich geringer ist, da die Wärme ausgesprochen zielgenau zugeführt wird. So ergibt sich beim Schweißen er sehr hoher Wirkungsgrad, wie er ansonsten praktisch nicht erreicht werden kann. Beim sogenannten Tiefschweißen mithilfe von Laserstrahlen ist die Nahttiefe bis zu zehnmal größer als die Nahtbreite. Es entstehen damit feine, schmale Schweißnähte, die damit also ein ganz anderes Bild abgeben als das ansonsten beim Schweißen entsteht. Angesichts dieser entscheidenden Vorteile fragt man sich, weshalb mittlerweile nicht ganz auf das Laserstrahlschweißen umgestellt wird. Der Grund dafür ist für vor allem eine Kostenfrage.

Nicht jedes KMU kann sich eine Laserschweißanlage leisten

Laserschweißanlagen sind mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden. Aufgrund des sehr guten Kosten-Nutzen-Verhältnisses rentieren sich solche Laserschweißmaschinen zwar im Laufe der Zeit, aber natürlich braucht ein Betrieb zuerst einmal die Mittel, um eine solche Anlage finanzieren können. Das stellt gerade auch für die kleinere Betriebe eine große Hürde dar. Selbstverständlich braucht nicht jeder Betrieb selbst eine Laserschweißanlage anzuschauen, um in den Genuss der Vorteile des Laserschweißens zu gelangen. Schließlich werden viele Metallbearbeitungen auch fremdvergeben. In einem solchen Fall sollte man sich nach einem Dienstleister umschauen, dessen Maschinenpark hohe Anforderungen erfüllt. Das heißt, dass über bei einer solchen Firma auch das Laserschweißen in Auftrag gegeben werden kann.

Fachbetrieb für das Outsourcing von Metallarbeiten wählen

Die Wahl eines Metallbetriebs, an den das Laserschweißen vergeben wird, ist deshalb eine wichtige Entscheidung im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Betriebs. Die niederländische Firma BOZ Group ist eine sehr gute Wahl, weil man sich dort auf eine fachmännische Beratung und auf einen Maschinenpark verlassen kann, der sich auf dem neuesten Stand der Technik befindet. Für das Laserstrahlschweißen stehen drei Schweißroboter zur Verfügung. Auf diese Weise werden die Laserschweißarbeiten außerordentlich kostengünstig und hoch genau durchgeführt.

https://bozgroup.de/