Rund um die Otoplastik kursieren Mythen, Halbwahrheiten und veraltete Vorstellungen. Wer im Netz nach seriösen Informationen sucht und den Begriff Ohren anlegen Berlin eintippt, stößt schnell auf widersprüchliche Aussagen. Im folgenden FAQ stellen wir die zehn häufigsten Fragen, die Berliner Fachärzt*innen nahezu täglich hören, zusammen – jeweils ergänzt um hintergründige Erklärungen, praktische Tipps und einen Blick auf aktuelle Studien und Leitlinien.
Fazit: Eine Otoplastik ist weder Hexenwerk noch High-Risk-Surgery, sondern ein Routineeingriff, dessen Erfolg maßgeblich von Aufklärung, Arztwahl und konsequenter Nachsorge abhängt. Wer Fragen stellt und seriöse Quellen nutzt, begegnet der Operation gut vorbereitet und kann sich bald über ein neues Ohrprofil freuen. |
